Ein Rückblick auf das Sommer-Festival 2025


Vielen Dank an alle, die dabei waren, die dazu beigetragen haben, dass das Sommer-Festival 2025 zu einem so großen Erfolg wurde, Akteure genauso wie die Besucher.

Wir freuen uns auf 2026!

Donnerstag 03.07.2025 von 17:00 bis 21:00 Uhr: 

25 Jahre Greenfeets

Freitag 04.07.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr: Close to 5

Samstag 05.07.2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr:   

Limited Edition

anschließend von 19:00 bis 20:00 Uhr: 

Air harmony Clarinets mit Stefan Denk

Donnerstag 10.07.2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr:

Elmar Slama & Band

Freitag 11. 07.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr:

Kalliope Jugendblasorchester

anschließend von 18:00 bis 19:00 Uhr:

Chorkreis Deggendorf

Samstag 12.07.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr: 

Chor Präludium

anschließend von 18:00 bis 20:00 Uhr: Klangsinfoniker

Donnerstag 24. 07.2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr:  Gospelchor St. Martin

Freitag 25.07.2025 von 16:30 bis 18:30: 

Robert-Koch-Gymnasium Theatergruppen

Das Theatron im Deggendorfer Stadtpark rockt – im Rahmen des Sommerfestivals dort gab es schon viele Frohsinn verbreitende Auftritte von Bands, von speziellen Musikgruppen, von Chören…

am Freitag 25.07. nachmittags um 17.30 Uhr aber gab es ausnahmsweise mal nichts Fröhliches, sondern etwas zum Nachdenken…

Die Oberstufen Theatergruppe des Robert-Koch-Gymnasiums unter der Leitung von Susanne Loring brachte das Stück „Wie sie den Himmel verdunkeln“ zur Aufführung , geschrieben von Jörg Neugebauer und Elvira Lauscher. Darin wird erzählt aus dem Leben von Hans Scholl, zusammen mit seiner Schwester Sophie Scholl die zentrale Figur der „Weißen Rose“, der studentischen Widerstandsgruppe aus München gegen das nationalsozialistische Regime in Deutschland.

Das Stück beleuchtet die Zweifel und innere Zerrissenheit von Hans bei seiner Entwicklung vom begeisterten Mitglied der Hitlerjugend bis hin zu seiner Entscheidung zum Widerstand, wo er 1942 mit seiner Schwester die „Weiße Rose“ gründet, und beginnt, Flugblätter gegen das Regime zu verteilen.

Die Thematik dieses Stücks ist heute wieder – 83 Jahre danach – von bestürzender Aktualität. Wenn wir unsere Gesellschaft schützen wollen vor einer Wiederholung der damaligen Gegebenheiten, ist es so wichtig, die Erinnerung daran hochzuhalten, insbesondere bei der jungen Generation. Es tat daher so gut, als die Oberstufenschüler des RoKo Gymnasiums nun aus eigener Initiative -niemand hatte sie dazu angehalten – „Wie sie den Himmel verdunkeln“ aufführten.

Zeigen sie unseren jungen Mitbürgern Ihre Anerkennung für dieses Projekt. Und vielleicht kommen Sie selbst dabei ein wenig ins Nachdenken, was man rechtzeitig tun kann, damit wir Menschen wie Hans und Sophie Scholl nicht irgendwann wieder notwendig haben.

Die wurden bekanntlich im Februar 1943 von der Gestapo verhaftet und vier Tage danach – nach einem Schnellprozess vor dem Volksgerichtshof – hingerichtet. Sie hatten nichts anderes getan, als Flugblätter zu verteilen...


Klaus von Eichhorn

anschließend von19:00 bis 19:30 Uhr:

Laienspielgruppe Auerbach

der Auftritt wurde leider vom Regen überrascht!

Donnerstag 31. Juli 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr:   

Barbie Rockstar

anschließend von 19:00 bis 20:45 Uhr:  GruamKats

Freitag 8. August von 16:00 bis 17:30 Uhr:  Cupido

anschließend von 17:30 bis 20:30 Uhr: Horseapple

Donnerstag 8. August von 16:00 bis 17:00 Uhr:

Lesung mit Peter Glotz

anschließend von 18:00 bis 20:00 Uhr:

Thomas Weidenbeck und Nicola Döring

Freitag 9. August von 16:00 bis 17:00 Uhr: 

Red Cross Dancer

anschließend von 17:30 bis 20:00 Uhr: Hedgehogs

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Donnerstag 14. August von 18:00 bis 20:00 Uhr:

Blues Control

Donnerstag 21. August von 18:30 bis 20:00 Uhr:

The Wulfgäng Acoustic Sessions

Freitag 22. Juli von 16:00 bis 18:00 Uhr: Gang

anschließend von 18:00 bis 20:00 Uhr: Brimborium Bavaria

Samstag 23. August von 18:00 bis 20:00 Uhr: keep it simple

Samstag 30. August von 17:00 bis 21:00 Uhr: Greenfeets

Sonntag 31. August von 18:30 bis 20:30 Uhr:

Echoes of the moon, Stefan Csakany